Ich nutze euer Plugin und wollte habe Schwierigkeiten mit der Kompatibilit?t mit dem Plugin “PDF Invoices and Packing Slips” von WP Overnight.
(https://de.www.ads-software.com/plugins/woocommerce-pdf-invoices-packing-slips/)
Im konkreten geht es um die Steuerberechnung der Versandkosten bei Warenk?rben mit gemischten Steuers?tzen, die über euer Plugin anteilsm??ig berechnet werden k?nnen (https://vendidero.de/dokument/steuerberechnung-fuer-versandkosten-und-gebuehren).
PDF Invoices hat eine Funktion, bei der die “Steuerbasis”, also die zu Grunde liegende Netto Summe, die für die Steuerberechnung verwendet wird, auf der PDF Rechnung anzeigen l?sst. Dies ist für die Buchhaltung in einem Unternehmen eine gro?e Erleichtungerung – daher nutze auch ich diese Funktion.
Das Problem ist nur, dass PDF Invoices die besondere Funktion der Steuerberechung bei gemischten Warenk?rben nicht kennt und deshalb die Netto Steuer-Basis auf der Rechnung in diesen F?llen falsch angezeigt wird.
Unter diesem Link k?nnt ihr ein Beispiel der inkorrekten Berechnung sehen:
https://drive.google.com/file/d/17Swj0f8mGGBpzvBiWLWDvOzBqhlULqBS/view?usp=sharing
Ich habe mit dem Plugin Autor von PDF Invoices gesprochen und gefragt, ob er das Problem selbst l?sen kann. Er hat mir folgende Antwort gegeben:
“There isn’t really a way to show the tax base reliably for the Germanized calculations. In my opinion, Germanized should create separate shipping lines (one for each tax rate), or at the very least store the tax base. Just like they show it in their documentation (https://vendidero.de/dokument/steuerberechnung-fuer-versandkosten-und-gebuehren).
Perhaps they do store the calculation base somewhere, or perhaps they internally store custom items that make up the single shipping item and we could retrieve the data that way.”
Daher meine Frage:
Speichert euer Plugin die Berechnungs-Werte für die anteilm??igen Steuern von Versandkosten irgendwo ab, damit das Plugin PDF Invoices diese Daten abrufen kann und es somit kompartibel ist?
Vielen Dank für eure Hilfe.
]]>Easy Design Changes and very handy overlay to use the plugin from the dashboard.
Thank you very much!
And also can i say that the support, answers questions immediately.
in den Rechnungs-PDF von Germanized Pro wird die Rechnungsadresse angezeigt, allerdings nicht die Versandadresse.In manchen Situationen w?re es buchhalterisch sinnvoll, die Versandadresse ebenfalls auf der Rechnung zu sehen. Gibt es da eine M?glichkeit?
Liebe Grü?e
Oliona
wir nutzen seit kurzem PayPal “Kauf auf Rechnung” in unserem Onlineshop, es l?uft auch alles einwandfrei jedoch h?tte ich zwei Fragen / Probleme.
1. Nach erfolgreicher Bestellung erh?lt der Kunde 2 Best?tigungsmails, eine normale ohne PayPal Bankverbindungsdaten und noch eine weitere Best?tigungsmail mit den PayPal Bankverbindungsdaten.
Besteht die M?glichkeit bei Kauf über “Kauf auf Rechnung” nur die Best?tigungsmail mit den PayPal Bankdaten zu verschicken?
2. Für die Rechnungserstellung nutzen wir das Plugin ” WooCommerce PDF Invoices & Packing Slips”
Besteht die M?glichkeit bei “Kauf auf Rechnung” dort die PayPal Bankverbindungen anzeigen zu lassen, mit den einmaligen/individuellen “Verwendungszweck” für jeden Kunden?
Auf eine positive Rückmeldung, mit L?sungswegen würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank
]]>mehrere Kunden eines Klienten wünschen sich, alle relevanten Informationen auf der Rechnung zu haben. Z. B. Bankdaten kann man einfach in “Vor/nach dem Inhalt einfügen”, Bestellnummern sind aber dynamisch, weshalb man hier einen Platzhalter {order} br?uchte. Den gibt es aber anscheinend nicht?
Danke für einen Tipp!
BGT
P.S.: Die gefühlte Dokumentationssituation spiegelt leider überhaupt nicht den positiven Eindruck des Plugins wider.
]]>ich habe Produkte mit unterschiedlichen MwSt S?tzen.
Wenn ich nur je ein Produkt verkaufe, passt die Rechnung und es wird der korrekte Steuersatz in der Zusammenfassung genannt.
Verkaufe ich aber 2 Produkte mit unterschiedlichen Steuers?tzen, steht auf der Rechnung, in der Zusammenfassung unter dem Nettobetrag, immer 19% Mwst. Die Summe stimmt zwar, aber es müssen eigentlich beide MwSt. S?tze ausgewiesen werden. Stattdessen wird nur “19% MwSt (Betrag)” angezeigt. Der “Betrag” ist jedoch die MwSt als Summe. Demnach aus dem 7% und dem 19% Artikel.
Wie behebe ich diesen Fehler bevor mir unsere Buchhaltung den Kopf abrei?t?
LG
Michael