• Resolved Andi

    (@atanke)


    Hi, ich wollte mal nachfragen ob es m?glich ist die Label auch direkt auf einem Dymoprinter auszugeben.
    Ich hatte das Plugin mal vor einer Weile ausprobiert, aber da musste man erst ein pdf generieren, dieses runterladen und dann ausdrucken. Das ist bei recht vielen Sendungen doch ziemlich mühselig.
    Kann man inzwischen das auch direkt auf einen Dymo schicken, evtl. sogar automatisiert?

    LG Andi

Viewing 9 replies - 1 through 9 (of 9 total)
  • Hallo @atanke,

    man kann inzwischen mehrere Sendungen mit Versandetikett ausw?hlen, und für diese ein Mehrseitiges PDF generieren, welches alle Labels für die ausgew?hlten Sendungen enth?lt. Dies müsste den Aufwand deutlich verringern.

    Was würden Sie gerne automatisieren, bzw. wie sieht Ihr Prozess genau aus?

    Thread Starter Andi

    (@atanke)

    naja, z.B. das Plugin “ELEX WooCommerce DHL Express / eCommerce / Paket Shipping Plugin with Print Label” funktioniert halt derma?en, dass man in der Bestellung einfach nur einen Button anklickt und dann nach den passenden Voreinstellungen ein Paketaufkleber generiert wird.
    Das ist auch für gr??ere Bestellmengen eine gute L?sung.
    Kann man Ihr Plugin ?hnlich verwenden, also für die Briefpost?

    LG Andreas

    @atanke,

    Kurz gefasst: Ja, das geht.

    Man kann innerhalb einer Bestellung das gewünschte Label ausw?hlen, und dann per Button ein Label für diese Bestellung generieren. Die Labels die zur Auswahl stehen sind in den Plugin-Einstellungen als “Favoriten” konfigurierbar.

    Thread Starter Andi

    (@atanke)

    @drazenbebic also kann ich die dann direkt zum Drucker senden? ohne irgendwelche Umwege oder Zusatzhandgriffe wie download von pdfs, etc…?

    @atanke,

    was genau verstehen Sie unter “direkt zum Drucker senden”? Sprechen wir hier von einem “Drucken” Button der sofort den Drucker-Dialog aufmacht, oder den tats?chlichen Druck-Befehl an einen Drucker im Netzwerk?

    Sie k?nnten im Plugin für, z.B., 10 Bestellungen Labels generieren, diese dann in der übersicht anhaken, und dann auf “Export PDF” klicken. Dies würde ein PDF mit allen ausgew?hlten Labels generieren. Sie müssten lediglich das PDF aufmachen und dann auf “Drucken” klicken.

    Thread Starter Andi

    (@atanke)

    ja ich rede von der direkten Ausgabe auf dem Drucker ohne irgendwelche Zwischenschritte

    Hallo,

    ich m?chte mich hier gerne mal einklinken.

    Ich wei? was Andi meint, ich kenne das zumindest von JTL-WaWi / Packtisch.
    Dort kann man direkt festlegen über welchen Drucker ein Versandlabel gedruckt werden soll. Der Druckauftrag wird mit dem Kauf des Labels sofort gesendet. Man muss das Label also nicht erst “Herunterladen” und den Druckauftrag manuell ausl?sen.

    Das ist mit dem “Woocommerce Deutsche Post Internetmarke” Plugin meines Wissens nach nicht m?glich.

    Ob das aus einer Webapplikation heraus realisierbar w?re, da seid ihr die Profis, aber das w?re ein absolut geiles Feature. JTL WaWi bzw. Packtisch sind immerhin Client-Anwendungen.

    Mit freundlichen Grü?en

    David

    Wir laden alle Labels runter (als ZIP oder einzeln) und haben dann ein kleines Script welches automatisch alle Labels an den richtigen Drucker sendet. Alles andere w?re viel zu aufw?ndig.

    Optimal w?re ein einziger Knopf, der das Label erstellt (anhand von Voreinstellungen) und direkt auf das PDF linkt.
    Hatte das in einem anderen Thread schon Mal als Wunsch ge?u?ert.

    Auch die ganzen Zwischenschritte mit Produktauswahl, prepare, etc.. sollten rein optional sein.
    Momentan kann man auch kein Label für eine Sendung neu erstellen ( ist zum bsp. N?tig wenn eine Sendung zurückkam). Das muss man dann manuell machen. Das Plugin ist mit manchmal ‘nicht dumm genug’

    @ehrhardtda – Danke, hab’s nun verstanden! Es k?nnte vielleicht funktionieren, aber auf die schnelle kann ich das nicht beantworten. Ich nehme es auf jeden Fall in unser Backlog als Idee auf.

    @atanke – Um Ihre eigentliche Frage zu beantworten: Sie k?nnen in der jetzigen Version des Plugins über die PDF-Dateien drucken. Sie müssten, wie @tubbutec es beschrieben hat, die Labels generieren, PDF herunterladen, und dieses PDF dann drucken.

Viewing 9 replies - 1 through 9 (of 9 total)
  • The topic ‘Label direkt auf DymoDrucker ausgeben’ is closed to new replies.