• Leider wird in der Beitragsübersicht nicht die gleiche (korrekte) Zeichenanzahl angezeigt wie im Beitrag selbst. In der Beitragsübersicht werden alle Shortcodes-Inhalte mitgez?hlt, egal was man in der Administration eingestellt hat. So z.b. alles, was man per AAWP von Amazon Partnernet eingebunden hat.

    Das ist sehr verwirrend, besonders wenn man überprüfen will, ob beispielsweise ein langer Text mit mehr als 10.000 Zeichen die 750 Zugriffe schon geschafft hat.

    So muss man umst?ndlich in jedem Beitrag gehen, um die korrekte Zeichenanzahl zu sehen.

    Ich habe zwei Screenshots eingefügt, um zu verdeutlichen was ich meine:
    https://prnt.sc/257uuxz
    https://prnt.sc/257wn2u

Viewing 9 replies - 1 through 9 (of 9 total)
  • Plugin Author tiggerswelt

    (@tiggerswelt)

    Hallo Lili,

    das Problem ist grunds?tzlich bekannt, wobei wir der Meinung sind, dass die Z?hlung in der übersicht die richtige ist und die im Editor nur grob passt. Natürlich hast Du aber recht, wenn Du meinst das Inhalte von AAWP nicht mitzuz?hlen sind.

    Hast Du schon einmal im Reiter “Administration” von Worthy geschaut? Dort findet sich unter “Inhalte” ein Filter für Shortcodes.

    Grü?e aus Stuttgart,

    Bernd

    Thread Starter liliredakteurin

    (@liliredakteurin)

    Das meinte ich ja mit “egal was man in der Administration eingestellt hat”. Die Filter funktionieren nicht wirklich. Wenn man dort die Zeichen neu berechnen l?sst, ist es für den Moment etwas besser (aber nicht korrekt). Aber sobald man wieder Beitr?ge speichert, sprungt die Beitragszahl wieder von relevante Zeichen auf Alle Zeichen um.

    Eurer Einsch?tzung, dass die Z?hlung in der Beitragübersict richtig ist, kann ich leider nicht teilen. Ich habe mir mal die Mühe gemacht, den Text von allen shorttags zu bereinigen und mit google docs zu z?hlen: https://prnt.sc/25a1d1v

    Die Z?hlung im Beitrag ist also absolut korrekt, die worthy Z?hlung “relevante Zeichen” in der Beitragsübersicht leider nicht:
    Z?hler im Beitrag: 9445
    Z?hlung mit google docs: 9445
    Worthy relevante Zeichen: 10207

    Gü?e von der Ostsee
    Lili

    Thread Starter liliredakteurin

    (@liliredakteurin)

    Vielleicht k?nntet ihr ja ein dropdownfeld einbauen, ob man den Originalz?hler oder den worthy Z?hler sehen m?chte?

    Thread Starter liliredakteurin

    (@liliredakteurin)

    Schade, dass es keine L?sung gibt. Gerade jetzt bei den Meldungen, wird man immer wieder von der Zeichenanzahl in der Beitragsübersicht veralbert. Angezeigt: 10049 .. Gehe ich in den Beitrag sind es nur 6338 .. Der Rest ist Werbung und aawp, die mitgez?hlt werden, obwohl ich das unter “Administration” abgew?hlt habe.

    Auch die Beitragsübersicht im worthy Plugin “relevante Zeichen” zeigt die gleichen Macken. Bitte l?st das Problem. Ich werde doch nicht die Einzige sein, für die es wichtig ist, ob der Text über 10000 Zeichen hat, oder nicht?

    Plugin Author tiggerswelt

    (@tiggerswelt)

    Hallo Lili,

    das es keine L?sung geben wird ist nicht korrekt. Solange dieser Thread offen ist, kannst Du Dich darauf verlassen, dass wir uns darum kümmern werden. Wenngleich es aktuell in der Tat an dieser Stelle etwas ruhig ist und Du mehr Feedback von uns erwarten k?nntest.

    Mir liegt in dieser Sache aktuell nur Deine Wortmeldung vor. Wenn andere Autoren das Problem haben, w?re es hilfreich von denen zu erfahren. Da wir – gerade weil aktuell der Meldezeitraum l?uft – Dinge priorisieren müssen und es leider in der Tat helfen kann wenn sich mehr Stimmen beschweren. Die rote Linie ist in Deinem Fall der 31. Mai 2022, sodass Du in jedem Fall noch einen Monat für die Meldungen haben wirst. Ich verspreche Dir, dass wir darauf achten werden!
    (Für Verlage liegt die einen Monat vorher, da die auch einen Monat weniger Zeit zum melden haben)

    Grü?e aus Endingen,

    Bernd

    Thread Starter liliredakteurin

    (@liliredakteurin)

    Ich kann Dir Beispiele aus 20 verschiedenen Blogs zeigen. Sobald aawp Produkte eingebunden sind, gibt es Differenzen. Je mehr aawp-tags im Beitrag sind, desto gr??er ist die Differenz. Die ausgespielten aawp Produkte werden als kompletter Text gez?hlt.

    Für mich sieht es also aus, als würden die aawp tags nicht korrekt gefiltert. Ich habe mir jetzt ein uraltes Plugin installiert, dass ist zwar geringfügig ungenau, aber wenigtens z?hlt es einigermassen genau. Es z?hlt hier zum Beispiel die 77 Zeichen komplett mit: [amazon bestseller=”xxx” items=”1″ description_items=”2″ image_size=”medium”]
    Aber wenigstens rechnet das Plugin nicht die komplett ausgespielten aawp Produkte mit als Text. Hier ein Beispiel von einem anderen Blogger, dem es auch so geht: https://prnt.sc/26s55o5

    Plugin Author tiggerswelt

    (@tiggerswelt)

    Ich frage mal beim Entwickler von aawp nach. “Zuf?lligerweise” haben wir da einen guten Draht hin.

    Kannst Du mir bis dahin einen Screenshot der Box “Inhalte” im Reiter “Administration” zur Verfügung stellen?

    Thread Starter liliredakteurin

    (@liliredakteurin)

    Das sind die Einstellungen: https://prnt.sc/26saf1v

    Hello,

    ich kann best?tigen, was liliredakteurin schreibt. Mir ist auf auch gefallen, dass teilweise bis zu mehrere Tausend Zeichen Unterschied bestehen, wenn ich meinen Artikel in einem Textverarbeitungspgrogramm schreibe und ihn dann als Blog einstelle. Was von Worthy als über 10.000 relevante Zeichen ausgegeben wird, sind in meiner “Kladde” nur um die knapp 7.000 Zeichen.

    Ich habe alle Shortcodes deaktiviert. Es ?ndert sich dadurch aber nichts. Ich bearbeite meine Blog-Artikel mit Elementor, nicht mit Gutenberg. Vielleicht liegt es daran. Sch?tzungsweise werden vielleicht auch Alt- oder Title-Tags von Bildern mitgerechnet. Aber selbst dann gehen die Zahlen noch weit auseinander.

    Bei Texten um die 2.000 Zeichen ist die Abweichung immerhin noch ca. 500 Zeichen gro?.

Viewing 9 replies - 1 through 9 (of 9 total)
  • The topic ‘Zeichenanzahl Beitragsübersicht’ is closed to new replies.