Forum Replies Created

Viewing 7 replies - 16 through 22 (of 22 total)
  • Thread Starter guteLaune

    (@gutelaune)

    Ok. Danke. Gutes Gelingen!

    Thread Starter guteLaune

    (@gutelaune)

    OK. Die Polemik-Retourkutsche nehme ich an. Den Hintergrund kann ich nachvollziehen. Gleichwohl bleibt das Problem bestehen und macht einem Nicht-Profi wie mir (das ist ja dein Kundenklientel) ziemliche Arbeit.

    Die Polylang-Variante (ist ja in weiteren Threads ausführlich besprochen worden) hatte ich getestet. Aber leider ohne Erfolg!!!

    Es sollte für die übersetzung eine L?sung zur Verfügung stehen, die keine zus?tzliche Codierung notwendig macht. Notfalls einfach die dynamischen Strings durch nicht-dynamische ersetzen. Oder in den Einstellungen die wichtigsten Sprachen mit hinterlegen (reicht sicher DE, EN, FR & ES).

    Nur so ein Tipp. Ansonsten ist das Plugin gar nicht sooo schlecht … smile. Auf jeden Fall stimmt der Support und die Tonlage!
    ??

    Thread Starter guteLaune

    (@gutelaune)

    OK. Lange herumgequ?lt … Es scheint zu funktionieren. Habe beide oben erw?hnten Checkboxes deaktiviert.

    Das Problem war, dass die WCG-Versandkosten für den Warenkorb offenbar in der Session zwischengespeichert werden, die WC-Versandkosten offenbar nicht.

    Daher wurde die Steuerberechnung (hinterlegte Nettopreise + Mwst-Satz in DE) mit ausgeschaltetem WCG-Plugin ohne l?schen des Warenkorbs sofort korrekt angezeigt, ein ?ndern der Checkbox-H?kchen hatte aber keinen Einfluss.

    Uff! 3 Kreuze !!!

    Danke. Gel?st!
    ??

    Thread Starter guteLaune

    (@gutelaune)

    Danke für den Samstags-Reply! ?? Hat sich überschnitten. Ich hatte deinen Tipp:
    “Du kannst die Option einfach unter WooCommerce > Einstellungen > Germanized > Versandkosten > Steuerberechnung”
    schon ohne Erfolg ausprobiert. Werde es aber noch einmal probieren und zus?tzlich den Cache leeren.

    Es gibt 2 Checkboxen:
    a) Genauere Steuerberechnung für Versandkosten aktivieren?
    b) Erzwinge die Besteuerung für Versandkosten für jede Versandart?

    Bei welcher soll ich das H?kchen setzen, bzw. weglassen?

    Ziel ist:
    Es sollen sowohl für Produkte als auch Versandkosten Nettopreise hinterlegt werden. Die Berechnung der Mehrwertsteuer erfolgt entsprechend den für die einzelnen L?nder hinterlegten Mehrwertsteuers?tzen. Also z.B.
    DE 19% (Produkte, Versandkosten)
    CH, USA 0% (Produkte, Versandkosten)

    Danke nochmals.
    Gruss Klaus

    Thread Starter guteLaune

    (@gutelaune)

    Noch ein Nachtrag: Ich vermute als Hintergrund für die brutto-basierte Bepreisung von Artikeln und Versandkosten in WZG die Regelung der unterschiedlichen (je nach EU-Land) Umsatzsteuer-Abführung für digitale Produkte ab 1.1.2015 steht. Ein Bruttopreis für alle EU L?nder soll de Shop übersichtlich halten …
    Wir aber bieten keine digitalen Dienstleistungen an. Für physische Waren gilt nach wie vor, dass für B2B-Gesch?fte in der EU, sowie für alle B2B und B2C-Verk?ufe in Nicht-EU-L?nder keine Umsatzsteuer berechnet werden muss.

    Wir exportieren unsere Produkte auch in die Schweiz oder nach den USA.

    Eigentlich besteht das Problem nur bei den Versandkosten. Bei den Produktpreisen selbst kann man ja ‘steuerbar’ und ‘nicht steuerbar’ individuell einstellen. Bei den Versandkosten jedoch wird diese WC-Standardfunktion von WCG ausser Kraft gesetzt.

    Gibt es denn keine M?glichkeit, die nettobasierte Preisauszeichnung bei den Versandkosten für das WCG-Plugin zuzulassen? (Jeder sollte selbst entscheiden, ob brutto oder netto …)!

    Danke
    Klaus

    Thread Starter guteLaune

    (@gutelaune)

    Yes, of course, I have an ‘axe to grind’ … ! And I am the only one in this forum of that kind!
    I tried to get your plugin working for severall hours. How long it takes for me to understand, that a license key is not nessesary .. – you may describe that with a few words! Why can’t you mention in the installed basic version that ‘payment options are available only in the paid version’. What is about the themes? You promise, on one hand your basic plugin is working with all themes, on the other side you mention, that activating 500 theme unblocks restricted features … Do you have examples for your plugin working with other themes not 500-ones?
    You have a setup-video on youtube, nobody can imagine, that this means the paid version only. In the documentation it is unclear what concerns the ‘basic’ and whta the paid version … Yes, you are right.
    I have an ‘axe to grind’ …

    Hope other people will read this before dealing with your ‘basic’ plugin …!

    Thread Starter guteLaune

    (@gutelaune)

    The code you are presenting here at WordPress Plugin site is definitely not suited for testing, and it is not worth to be termed ‘plugin’. Whatever you describe, and comment somewhere. You steel users time for your marketing purposes. It is shame, really!

Viewing 7 replies - 16 through 22 (of 22 total)